DER DIGITAL HUB UND DAS HAMBURG INNOVATION DOCK - WAS BISHER GESCHAH...

DER DIGITAL HUB LOGISTICS
Gemeinsam mit der Logistik Initiative Hamburg und der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation lebt der Digital Hub Logistics Hamburg eine neue Welt der Zusammenarbeit, des vertrauensvollen Austauschs und des gemeinsamen Schaffens. So verbindet der Digital Hub täglich die relevanten Spieler der Logistikbranche - nämlich junge Startups, etablierte Unternehmen, die Politik und die Wissenschaft miteinander und treibt so die Digitalisierung der Logistik voran.
Wir finden es einfach klasse, erste Kooperationen zwischen Startups und Unternehmen mitzuerleben. Wir finden es noch besser, dass der inhaltliche Austausch sowohl während unserer Event-Formate als auch im normalen Coworking-Alltag ehrlich, vertrauenswürdig und kooperativ stattfindet.
Denn das ist die Kultur des Digital Hub: »Gemeinsam statt alleine die Digitalisierung der Logistik adressieren, eine Plattform für einen vertrauensvollen Austausch schaffen und einfach einmal machen!«
»Und nun? Läuft doch super bei Euch!«, werden Einige sagen und sich fragen, wohin diese Lobeshymne eigentlich führen soll. Das stimmt, es läuft gut. Doch wir hatten da so eine intuitives Gefühl, das uns sagte: »Das geht noch besser. Wir müssen jetzt den Weg vom regelmäßigen Austausch ins tatsächliche Machen ebnen!«
DAS HAMBURG INNOVATION DOCK
Und so wagten wir uns (und wagen uns immer noch) an das neue Produkt des Digital Hub: Das Hamburg Innovation Dock (HID).
Das HID unterstützt den Digital Hub dabei, sein einzigartiges Ökosystem des gemeinsamen Arbeitens und Austauschens (Cowork & Connect) nun auch in ein Ökosystem des gemeinsamen Machens und Erschaffens (Co-Creation) zu transformieren. So bietet das HID Logistikunternehmen einen neutralen und themenspezifischen Rahmen, in welchem die gemeinsame Entwicklung innovativer Produkt- und Servicelösungen unterstützt wird.
Ob mit anderen Logistikpartnern oder sogar industrieübergreifend: Wir sind davon überzeugt, dass die nächsten digitalen Quantensprünge nicht mehr alleine, sondern nur gemeinsam erreicht werden können. Dass es für zukünftige Innovationen in der Logistik mutige Macher, vorausschauende Visionäre und aktive Gestalter benötigt.
Warum also nicht zum Startschuss des HID für einen Tag diese Macher, Visionäre und Gestalter einladen und mit ihnen gemeinsam Lösungskonzepte für aktuelle Probleme erarbeiten? Warum nicht einmal einen Rahmen bieten, bei der nicht der Unternehmenshintergrund und die Position im Unternehmen, sondern der Macher selbst, das eigentliche Problem und die gemeinsame Lösung im Vordergrund stehen? Kann das funktionieren?
DER HIDOCKDAY
Ja, das funktioniert!
Gemeinsam mit unseren Dock-PartnernAnfang Machen und wehyveentwickelten wir den HIDockday, der am 4. April im Virtual Reality Headquarters in Hamburg stattfand.
Eingeladen wurden Unternehmensvertreter namhafter Logistikunternehmen. Gekommen sind 50 coole Macher und Innovatoren, die sich trotz geheimnisvoller Agenda trauten, einen Tag HID hautnah zu erleben.
Vorgestellt wurden vier aktuelle Unternehmensprobleme, für welche über den Tag in kleinen Workshop-Gruppen innovative Produkt- und Servicelösungen erarbeitet wurden. Am Ende des Tages pitchte jede Gruppe ihre Idee vor einer auserwählten Startup-Jury des Digital Hub. Nach der Preisverleihung ließen wir den Tag mit virtuellem Spiel und Spaß, gemeinsamen Abendessen, und einem kühlen Bier ausklingen.
Was wir von unserem ersten HIDockday mitnehmen. Sehr viel! Vor allem Folgendes:
Wer wagt, der gewinnt tatsächlich!
Welche Unternehmen reden heute noch offen auf einer Bühne über ein aktuell brennendes Problem, für das sie besser schon gestern als heute eine digitale Lösung bräuchten?
Am HIDockday waren es genau vier mutige Impulsgeber, die ein aktuelles Problem ihres Unternehmens mitbrachten und sich digitale und innovative Lösungen wünschten. Eines wurde schnell klar: Wer wagt, der gewinnt tatsächlich! Denn über den Tag fand nicht nur ein qualitativ hochwertiger Austausch für jedes dieser vier Problemfelder statt. Auch ein Startvektor auf dem Weg zur ersten Lösung konnte auf agile Art und Weise für die Impulsgeber erarbeitet werden. So wurden Hypothesen zur Zielgruppe und dem Problem gemeinsam formuliert, erste Ideen zur Lösung gefunden und notwendige Ressourcen für die nächsten Schritte definiert. Fazit: Es lohnt sich, auf neutralem Boden einfach einmal offen über das Problem zu reden und auf eine große Anzahl schlauer Köpfe zu vertrauen.
Holz schwimmt auch!
Wir alle wollen am Liebsten an einem Tag alle Probleme der Logistik lösen. Doch dieser Zahn wurde uns von unserem Dock-Partner Anfang Machenganz schnell gezogen. Nach dem Motto »Holz schwimmt auch!« animierte uns Anfang Machendazu, weniger in komplexe Hypothesen abzudriften, sondern lieber konkrete kleine Schritte nacheinander zu gehen und in einer MVP-Logik vorzugehen. Diese Erkenntnis brachte automatisch eine neue Lockerheit und Dynamik bei der Formulierung des konkreten Problems und der Entwicklung neuer Ideen. So trauten sich die Teilnehmer auch einmal eher simple Ideen laut auszusprechen und sich einfach nach dem Motto »Holz schwimmt auch« durch den Tag treiben zu lassen.
Kooperationen gehen immer, ohne wenn und aber!
Der HIDockday brachte die unterschiedlichsten Gruppen und Lösungsansätze hervor. So arbeitete eine »Smart-Ship«-Gruppe bestehend aus der NSB Gruppe, Auerbach Schifffahrt und Menzell Doehle beispielsweise an digitalen Lösungen für die Schiffsabfertigung. Eine andere Gruppe, die »Smart City«-Gruppe bestehend aus DHL, Lufthansa Industry Solutions, Siemens Mobility, Volkswagen und der Helmut Schmidt Universität, suchte neue intelligente Lösungen für die letzte Meile.
Bei allen Gruppen zeigte sich: Kooperationen gehen immer, ohne wenn und aber! Und Kooperationen funktionieren besonders auf neutralem Boden. Denn hier können Macher zusammengebracht werden, die man alleine vermutlich nur mit größeren Schwierigkeiten an einen Tisch bekommen hätte.
Eine Startup Jury und dieses Reverse Pitching...das rockt!
Beim ersten HIDockday schafften wir einen exklusiven Raum für etablierte Logistikunternehmen, um die Kooperation und die gemeinsame Zusammenarbeit stärker zu unterstützen.
Unser Herzstück - die Startups im Digital Hub - wollten wir jedoch nicht vollkommen vernachlässigen. So diente der HIDockday dazu, den Spieß des Pitchings einmal umzudrehen. Die Startup Jury mit Vertretern von Sharehouse, Sirum, ANGEL Last Mile und Paxmove bewerteten die Pitches der Unternehmen mit Freude und grillten die Gruppen mit heißen Fragen. Unser Fazit: Eine Startup-Jury und dieses Reverse Pitching, das rockt! Und beim nächsten HIDockday sind die Startups den ganzen Tag mit dabei.
NACH DEM HIDOCKDAY IST VOR DEN HUB HOURS BY HAMBURG INNOVATION DOCK
Richtig gehört! Es gibt einen nächsten HIDockday, denn das überwiegend positive Feedback bestätigt uns darin, dass wir das Eventformat des HIDockday jährlich anbieten werden. Das weitere Feedback nutzen wir zudem tatkräftig, um mit dem nächsten HIDockday noch stärker zu überzeugen.
Doch wir wollen Euch natürlich vor dem HIDockday und vor 2020 wiedersehen und den Machern und Innovatoren der Logistik jetzt sofort den physischen Raum und das richtige Netzwerk zum Ausprobieren und Entwickeln anbieten.
Deswegen laden wir die Teilnehmer des HIDockday sowie andere interessierte Unternehmen, Startups, wissenschaftliche Einrichtungen und städtische Behörden zu unseren »HUB HOURS by Hamburg Innovation Dock« ein.
Die HUB HOURS finden ab Montag, den 6. Mai - immer im zweiwöchentlichen Rhythmus - von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Digital Hub Logistics Hamburg statt und ähneln dem Prinzip einer klassischen Sprechstunde. Hier kannst Du mit Deinem digitalen Problem, Deiner logistischen Herausforderung oder Deiner Projektidee vorbeischauen. Das Innovation Dock Team hört Dir zu und spricht mit Dir über erste Möglichkeiten, innovative Ansätze und bei Bedarf über die Entwicklung eines individuellen Docks - einem neutralen Raum, wo Du Deine Ideen, Themen und Probleme weiter analysieren und in den richtigen Kooperationen und Projekten weiter antreiben kannst.
Neugierig geworden? Dann buche Dir einen Zeitslot und komm einfach mal bei uns vorbei! Auf der Homepage des Digital Hub erfährst Du mehr über die HUB HOURS by Hamburg Innovation Dock.
Wir freuen uns auf Dich!
Dein HID Team